Die deutschen Autohersteller und die Presse zogen lange lächelnd über Elon Musk und seine Tesla Gigafactory her und verkündeten, dass sich Akku-Zellen Produktion in Europa nicht lohnen würde und reines Einkaufen in Asien besser sei. Heute haben alle Deutschen Hersteller grösste Lieferprobleme und Akku Preis Erhöhungen am Hals und müssen ihre Produktionen verschieben und drosseln. VW wird nun sogar von einem Akku-Lieferanten erpresst, weil sie jetzt auch Gigafactories bauen wollen und so nicht nur deren Geschäft reduzieren, sondern einen neuen Mitbewerb hochfahren wollen. Tja, als sie noch über Tesla lachten, wäre dies noch kein Problem gewesen. Heute ist es jedoch zu spät, weil die Strategen trotz all der jahrelangen Ermahnungen einmal mehr vollkommen blind und borniert zum Schaden der eigenen Firma und des Werkplatzes handelten.
- Bericht über den Akku Konflikt zwischen VW und LG-Chem
- Auch beim ersten Mercedes eigenen eAuto gibt es Verzögerungen
- Mercedes quält sich auch mit dem Akku Problem
- Der Akku ist das Kernstück des eAutos, auch beim Gewinn
- Kia hat beim eNiro aufgrund Akku Engpässe 1 Jahr Lieferfrist, auch Hyundai
- VW will voll auf eAutos setzen, was super klingt, hat aber in der realen Welt der Produktion nichtmal genügend Akkus für einen eGolf
- Porsche will zur Elektromarke mutieren und nach dem grossen Interesse am Taycan mit dem Umbau des Bestseller Mcan ein weitetes eAuto lancieren. Woher aber wollen sie die Akkus nehmen?
- BMW und Mercedes arbeiten bei eAutos und autonomem Fahren zusammen, um dich noch am Markt zu bleiben und einige Akkus für zahlbare Preise abzukriegen
Kommentar schreiben